Ein gemeinsames politisches Handeln in der Corona Pandemie ist kaum vorhanden. Doch wie die Krisenfolgen in den Mitgliedsländern abgefedert werden können hängt auch von den Austeritätsregeln ab, die von der EU vorgegeben werden. Das betrifft insbesondere die Euroländer. Wir haben mit Etienne Schneider gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler und Redakteur der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift PROKLA.
"Soziale Infrastruktur vor Sparmassnahmen schützen" - Zur Krisenpolitik der EU
Um die Europäische Union ist es still geworden in den letzten Wochen. Die Schliessung der Europäischen Aussengrenzen scheint die Öffentlichkeitswirksamste gemeinsame Europäische Massnahme gewesen zu sein.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 18.05.2020
Länge: 11:35 min. Bitrate: 124 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...