Dort waren nicht nur feministische Literatur und Werke von weiblichen Autorinnen zu finden, Frauenbuchhandlungen waren auch ein Ort der Vernetzung und des Austauschs für Feministinnen. Heute gibt es weit weniger Buchläden, in denen explizit nur die Bücher von Autorinnen zu finden sind. Aber es werden wieder mehr. Ein Besuch in der Frauenkollektiv-Buchhandlung Paula in Berlin. Xenia aus der 8. März Redaktion hat mit Kerstin Kaernbach und der Schülerpraktikantin Nathalie gesprochen.
Über das Frauenkollektiv Buchhandlung Paula
In den 1980er Jahren waren Frauenbuchhandlungen ein wichtiger Ort für Frauen und die feministische Bewegung.

Autor: 8. März 2020 Redaktion
Radio: corax Datum: 08.03.2020
Länge: 15:18 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...