Die ehemalige Chefin des Internationalen Währungsfonds Christine Lagarde übernimmt den Posten. Sie stammt aus Frankreich und das ist nicht ganz unwichtig. Die Europäische Zentralbank ist eine der wichtigsten europäischen Institutionen. Während der Eurokrise war schnelles Handeln nötig. Aber dazu waren die Mechanismen der Europäischen Union zu schwerfällig. Deshalb hat die Europäische Zentralbank die europäische Krisenpolitik geprägt. Doch gerade über diese Politik gibt es grosse Uneinigkeit zwischen den europäischen Staaten. Wer die Europäische Zentralbank leitet ist deshalb eine politische Frage. Warum das so ist, darüber haben wir mit Simon Guntrum gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler und forscht an der Uni Tübingen zu Geldpolitik und ihren politischen Verflechtungen.
Wechsel an der EZB-Spitze. Was bedeutet das eigentlich?
Am Freitag den 1. November hat es einen Wechsel an der Spitze der Europäisches Zentralbank gegeben.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.11.2019
Länge: 10:46 min. Bitrate: 133 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...