Unter dem Motto „Freiheit“ protestierten Befürworter der Unabhängigkeit gegen die Verurteilung von neun katalanischen Politikern und Aktivisten zu 9 bis 13 Jahren Haft in Zusammenhang mit dem 2017 abgehaltenen Unabhängigkeitsreferendum. Am gestrigen Sonntag gab es dann eine Pro-Spanien-Demonstration.
Die Situation ist komplett verfahren. Die spanische Zentral-Regierung sowie viele Parteien des spanischen Parlaments stellen sich gegen die Unabhängigkeit – auch die Sozialistische Partei, die ja auf Stimmen katalanischer Parteien angewiesen ist.
Mit Peter A. Kraus, Prof. am Institut für Sozialwissenschaften an der UNI Augsburg, versuchten wir, diesen Knäuel zumindest etwas zu entflechten.
Wir bewegen uns eigentlich im Kreise - die Situation in Katalonien
Bereits am Samstag Abend waren Hunderttausende dem Ruf von rund 160 Organisationen, Parteien und Gewerkschaften gefolgt und in Barcelona auf die Strasse gegangen.

Autor: Walter Heindl
Radio: LoraMuc Datum: 28.10.2019
Länge: 09:05 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...