UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Grüner Kolonialismus in Honduras und anderswo

533200

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Grüner Kolonialismus in Honduras und anderswo

Interview mit Magdalena Heuwieser über den Mythos von CO²-Kompensationen und der „Green Economy“. Honduras gehört zu jenen Ländern, die weltweit am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.

Interview mit Magdalena Heuwieser über den Mythos von CO²-Kompensationen und der „Green Economy“.
Honduras gehört zu jenen Ländern, die weltweit am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Umwelt-, Klima- und Finanzkrise verlangen nach raschen Lösungen, doch wie sehen diese in der Praxis aus? Wie werden scheinbar klima- und umweltfreundliche Vorhaben in dem zentralamerikanischen Land umgesetzt?

Mit diesen Fragen hat sich Magdalena Heuwieser auseinander gesetzt und ein Buch darüber geschrieben.
Im Interview definiert sie Landgrabbing, erläutert was mit "grünem Kolonialismus" gemeint ist und beschreibt die Auswirkungen sogenannter Entwicklungsprojekte und CO²-Ausgleichsmassnahmen auf die lokale indigene Bevölkerung. Thematisiert werden weiterhin die Reaktionen der Bevölkerung und was das alles mit unserem Lebensstil in westlichen Industrieländern zu tun hat.

Creative Commons Lizenz

Autor: Uwe

Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 09.09.2019

Länge: 20:47 min. Bitrate: 91 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)