UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Care Leaver - Ohne Familie erwachsen werden

533127

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Care Leaver - Ohne Familie erwachsen werden

Als Care Leaver bezeichnen sich Menschen, die zumeist in der öffentlichen/ staatlichen Fürsorge aufwachsen.

Das kann ein Heim sein, eine Pflegefamilie, betreutes Wohnen oder auch andere Formen abseits des familären Unterstützungsnetzwerks. Mit der Volljährigkeit endet die staatliche Hilfe abrupt. Diese jungen Menschen sind dann auf sich allein gestellt. Die besondere Form des Klassismus derer diese jungen Menschen während des Erwachsenwerdens ausgesetzt sind - wird kaum in Deutschland zum Thema gemacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass niemand so genau weiss in welcher Lebenssituation "Care Leaver" stecken.


Care Leaver organisieren sich mittlerweile zunehmend selbst. In Nordrhein Westfalen haben sich Heim- und Pflegekinder zusammengeschlossen, um gegen die Kostenheranziehung zu protestieren. Hinter diesem Begriff steckt, dass 75% der Ausbildungsvergütung der Care Leaver an den Staat abgegeben werden muss. Für viele dieser jungen Menschen, die ohnehin einen schweren Start ins Leben haben, gibt es kaum die Aussicht auf Ersparnisse oder ein Studium.

Auch das Care Leaver Netzwerk ist ein Zusammenschluss, in dem sich Pflege- und Heimkinder die fehlende Stütze der Familie gegenseitig geben. Wir haben mit einem Mitglied des Netwerks - Sabine aus Halle - gesprochen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 28.08.2019

Länge: 11:57 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)