Er entwarf ein Mikroskop, mit dem er seine Umwelt - zum Beispiel die Bakterien in seinem Zahnbelag - zweihundert mal vergrössert sehen konnte. Über 300 Jahre später generieren Computer Bilder von Schwarzen Löchern und einer Vielzahl anderer Dinge. Ein Blick auf Bildgebung in Technik und Medizin aus kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Prof. Dr. Thomas Macho.
Vom Mikroskop zur Abbildung von Schwarzen Löchern
Der erste Mensch, der Bakterien gesehen hat, war wohl Antoni van Leeuwenhoek im 17. Jahrhundert.

Autor: ta
Radio: corax Datum: 10.07.2019
Länge: 14:06 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...