2019 jährt sich die Einführung der Abschiebehaft zum 100. mal.
Deshalb wurde von verschiedensten antirassistischen Initiativen und Gruppen die Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft ins leben gerufen um auf diese mittlerweile 100 Jahre alte schreiende Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und Strategien und Netzwerke dagegen zu entwickeln.
Abschiebehaft ist keine Strafhaft. Es handelt es sich um Freiheitsentzug, der in Zusammenhang mit einer Abschiebung für eine bestimmte Dauer verhängt werden kann, also eine Verwaltungsmassnahme, um die Abschiebung sicherzustellen.
Wir haben ein Interview mit Agnes Andrae vom Flüchtlingsrat Bayern zur Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft geführt.
Am 11. Mai wird auch in Pforzheim demonstriert, wo das badenwürttembergische Abschiebegefängnis ist.
Ein Interview zur Kampagne100 Jahre Abschiebehaft
2019 jährt sich die Einführung der Abschiebehaft zum 100. mal. Deshalb wurde von verschiedensten antirassistischen Initiativen und Gruppen die Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft ins leben gerufen um auf diese mittlerweile 100 Jahre alte schreiende Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und Strategien und Netzwerke dagegen zu entwickeln. Abschiebehaft ist keine Strafhaft. Es handelt es sich um Freiheitsentzug, der in Zusammenhang mit einer Abschiebung für eine bestimmte Dauer verhängt werden kann, also eine Verwaltungsmassnahme, um die Abschiebung sicherzustellen. Wir haben ein Interview mit Agnes Andrae vom Flüchtlingsrat Bayern zur Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft geführt. Am 11. Mai wird auch in Pforzheim demonstriert, wo das badenwürttembergische Abschiebegefängnis ist.

Autor: Max
Radio: RDL Datum: 17.04.2019
Länge: 05:34 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...