Derzeit ist in Berlin und Basel eine Ausstellung zu sehen, die eine Geschichte der Kunst im Radio erzählt: Unter der Federführung der Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar macht die Wanderausstellung "Radiophonic Spaces" eine Auswahl von Hörspiel-, Feature- und Klangkunstproduktionen in einem begehbaren Archiv zugänglich.
Wir haben mit Nathalie Singer gesprochen und sie gefragt, was Ansinnen der Ausstellung ist.
Radiophonic Spaces ist in Berlin im Haus der Kulturen der Welt noch bis 10. Dezember 2018 geöffnet. Im nächsten Jahr wird die Ausstellung auch nach Weimar kommen.
Radiokunst im Ausstellungsraum
Derzeit ist in Berlin und Basel eine Ausstellung zu sehen, die eine Geschichte der Kunst im Radio erzählt: Unter der Federführung der Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar macht die Wanderausstellung "Radiophonic Spaces" eine Auswahl von Hörspiel-, Feature- und Klangkunstproduktionen in einem begehbaren Archiv zugänglich. Wir haben mit Nathalie Singer gesprochen und sie gefragt, was Ansinnen der Ausstellung ist. Radiophonic Spaces ist in Berlin im Haus der Kulturen der Welt noch bis 10. Dezember 2018 geöffnet.

Autor: Radio Corax
Radio: corax Datum: 14.11.2018
Länge: 21:28 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...