Bereits im Oktober hat ein Sonderbericht des Weltklimarats verdeutlicht, dass die Menschheit ihre Treibhausgasemissionen in den nächsten 12 Jahren halbieren und bis 2050 auf Null reduzieren muss, um einen tiefgreifenden Klimawandel zu verhindern. Eine Zeitspanne, die angesichts der politischen Weltlage utopisch erscheint. Wissenschaftler*innen diskutieren daher auch über technische Auswege aus der Klimakrise. Geoengineering heisst das Zauberwort, das für ein breites Spektrum an Risiko-Technologien zur CO2-Reduktion steht. Klimaaktivist*innen sind gegen diese Experimente, da diese vor allem auf Kosten der Armen gehen.
Geoengineering: Klimaexperimente auf Kosten der Armen
Am 3. Dezember startet im polnischen Katowice die jährliche Weltklimakonferenz.

Autor: Radio onda
Radio: npla Datum: 30.11.2018
Länge: 08:21 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...