Dies gilt auch für die Literaturgeschichte, und so fallen den meisten Menschen zu den Orten Weimar und Jena noch immer zuerst Namen wie Goethe und Schiller, Herder und Schlegel ein. Dieses Bild zu korrigieren und zu ergänzen leistet ein jüngst erschienenes Buch mit dem Titel: "FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800". Radio F.R.E.I. sprach mit einer der Herausgeberinnen Katrin Horn und wollte zunächst wissen, ob denn die Spuren von Frauen schwieriger zu finden sind als die von Männern.
Das war Katrin Horn im Gespräch mit Radio F.R.E.I. Das besprochene Lexikon trägt den Titel "FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon". Es ist im Universitätsverlag WINTER in Heidelberg erschienen und kostet 58,- Euro.
FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800. Interview mit Herausgeberin Katrin Horn
Dass die Geschichte die Geschichte grosser Männer sei, ist leider noch immer ein weitverbreitetes Klischee.

Autor: Frank
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 11.06.2009
Länge: 07:21 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...