Dieser Tag soll daran erinnern, dass alle Menschen ein Recht auf Anerkennung ihrer Menschenrechte haben – von Geburt an. Seltsam, dass trotz der nun über 60-jährigen Geschichte dieser Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen immer noch nicht alle Menschen auf der Welt die gleichen Rechte geniessen - oft eben auch Menschen, die mit geschlechtlichen Abweichungen geboren werden.
So äusserte der frühere "Gesundheitsministers" des Vatikans, Kardinal Javier Lozano Barragán Anfang Dezember 2009, dass Homosexuelle und Transsexuelle seiner Überzeugung nach "niemals in das Himmelsreich eintreten" werden.
Unabhängig davon, dass nicht alle Kirchenangehörigen ein Problem damit haben, alle Menschen als gleich anzuerkennen, gibt es also berechtigte Zweifel daran, wie ernst es den Amtskirchen wirklich ist, wenn es um Menschenrechte geht. Vorallem dann, wenn es um homosexuelle, transsexuelle oder intersexuelle Menschen geht.
Glaube, Menschenrechte und sexuelle Abweichungen
Jedes Jahr am 10. Dezember findet weltweit der internationale Tag der Menschenrechte statt.

Autor: Christina Schieferdecker
Radio: frs Datum: 07.12.2009
Länge: 27:21 min. Bitrate: 160 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...