UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Elias Bierdel zum Cap Anamur-Urteil, zu Frontex und zum Projekt "Borderline-Europe"

524131

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Elias Bierdel zum Cap Anamur-Urteil, zu Frontex und zum Projekt "Borderline-Europe"

Im Jahr 2004 nahm Elias Bierdel, ehemaliger Vorsitzender der Hilfsorganisation Cap Anamur-Deutsche Notärzte e.V., auf einer Testfahrt des Hilfsschiffs Cap Anamur 37 in Seenot geratene afrikanische Flüchtlinge an Bord, woraufhin er und der Kapitän des Schiffs in Italien verhaftet, die Flüchtlinge nach kurzer Zeit in ihre Herkunftsländer abgeschoben wurden. Im Interview berichtet Elias Bierdel von der Situation der Flüchtlinge und von den Massnahmen der EU, diese fern zu halten.

Im Jahr 2004 nahm Elias Bierdel, ehemaliger Vorsitzender der Hilfsorganisation Cap Anamur-Deutsche Notärzte e.V., auf einer Testfahrt des Hilfsschiffs Cap Anamur 37 in Seenot geratene afrikanische Flüchtlinge an Bord, woraufhin er und der Kapitän des Schiffs in Italien verhaftet, die Flüchtlinge nach kurzer Zeit in ihre Herkunftsländer abgeschoben wurden. Im Interview berichtet Elias Bierdel von der Situation der Flüchtlinge und von den Massnahmen der EU, diese fern zu halten. Weiter informiert er über die Arbeit des Projekts Borderline-Europe, das sich zum Ziel gemacht hat, die Geschehnisse an den Grenzen der EU zu beobachten und bekannt zu machen, sowie über die Hintergründe der Rettungsaktion von 2004 und deren Folgen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Kaktusfunk | Markus

Radio: frs Datum: 11.12.2009

Länge: 13:35 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)