Beitrag für 26. April.
Der Supergau des Atomkraftwerks Tschernobyl ist 24 Jahre her. Das betroffene Gebiet ist nach wie vor radioaktiv belastet. Inzwischen betrifft das auch das Grundwasser. Das schädigt die Gesundheit der Menschen und natürlich auch allen anderen Organismen. Anders als Chemische Verbindungen, die sich in der Regel abbauen, werden radioaktive Isotope in Organismen eingabebaut und bleiben dauerhaft erhalten. Es wird noch sehr lange dauern bis die Radioaktiven Elemente zerfallen sind.
Das Radioaktivität Krebs auslösen kann ist bekannt. Es ist weniger bekannt, dass auch der allgemeinzustand erheblich leidet und auch Herz-Kreislauf Erkrankungen zunehmen.
Es gibt Missbildungen, den betroffenen Eltern wird in solchen Fällen, wie auch in Hiroshima und Nagasaki, eine Abtreibung nahe gelegt. In der Gesundheitsstatisik der betroffenen Gebiete wird vermieden, Zusammenhängen zwischen der radioaktiven Belastung und dem schlechten Gesundheitszusand erzustellen.
In diesem Zusamenhang weisst Fr. Dr. Siedentopf euf ein unheilvolles Abkommen zwischen der WHO mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hin, dass am 28. Mai 1959 unterzeichnet wurde.
Sie will das 2011 zum 25. Jahrestag der Tschernobykatastrophe Thematisieren.
(Siehe auch www.independentwho.info)
Tschernobyl – die Folgen heute
Beitrag für 26. April. Der Supergau des Atomkraftwerks Tschernobyl ist 24 Jahre her.

Autor: Aurel Jahn
Radio: RadaR Datum: 23.04.2010
Länge: 26:37 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...