Obwohl bereits 1967 ernstzunehmende Hinweis auf die schädlichen Wirkungen gab, nahm die Herstellerfirma Schering das Medikament erst 1980 nach massivem Druck aus der Bevölkerung vom Markt. Schering - mittlerweile Teil des Bayer-Konzerns - hat sich nie bei den Opfern entschuldigt. Inzwischen klagen Betroffene gegen den Konzern.
In Punkt12, dem Mittagsmagazin von Radio Dreyeckland, erfuhren wir von Phillip Mimkes von der Coordination gegen BayerGefahren (CBG) mehr über diesen Skandal
Duogynonopfer fordern Aufklärung und Entschuldigung
Ähnlich wie Contergan hat auch das Hormonpräparat Duogynon zu Missbildungen in der Schwangerschaft geführt.

Autor: ub
Radio: RDL Datum: 02.07.2010
Länge: 13:40 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...