Ja, das sind sie wohl. Aber hier passiert gerade etwas anderes. Es soll das Vorsorgeprinzip gekippt werden, nach dem die begründete Besorgnis der Gefährlichkeit eines Stoffes ausreicht, um eine Regulierung oder ein Verbot zu rechtfertigen. So versucht man mit populistischen Mitteln - die Deutschen sind ohnehin nicht ganz rational, wenn es ums heilige Blechle geht - die Beweislast zu Gunsten der Industrie umzudrehen. Ausserdem blendet die neue Diskussionslage die Gefahren für die Umwelt - etwa die Auswirkung von Treibhausgasen auf den Klimawandel - völlig aus, indem der Blick nur auf die Gefahr von Feinstaub und Stiffstoffoxiden für Einzelpersonen reduziert wird.
Ungefährliche Autoabgase
Die Stellungnahme von 100+ Lungenfachärzten hat eine Diskussion in Politik und Medien wieder entfacht, die - auch aus ärztlicher Sicht - lange erledigt ist: Ob Schadstoffemissionen aus Autos schädlich sind.

Autor: Chris Carlson
Radio: radio flora Datum: 29.01.2019
Länge: 10:36 min. Bitrate: 150 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...