Er berichtet zunächst von seinen beschwerlichen Versuchen Auskunft darüber zu erlangen, ob Europol Daten von ihm an die USA weitergegeben/gespeichert hat. Anschliessend wird die Frage erörtert, ob die Europaparlamentarier getäuscht wurden, als ihnen ein besserer Datenschutz beim Swift-Abkommen zugesichert wurde. Es folgt die Frage nach einem möglichen Interessenskonflikts Europols bei der Kontrolle der Datenweitergabe bei gleichzeitigem Abgriff der Ergebnisse. Am Ende des Interviews wird erläutert, wie es nun beim SWIFT/TFTP-Abkommen weitergeht, sowie die Frage danach, ob es sich hierbei nur um einen vorgeschobenen Streit einer grösseren Kompetenzstreitigkeit zwischen Kommission und Europäischen Parlament handelt.
Der richtige Weg wäre eine Aussetzung des SWIFT/TFTP-Abkommens - Interview mit Alexander Alvaro
Interview mit Alexander Alvaro, Europaparlamentarier der FDP.

Autor: Philipp
Radio: RDL Datum: 28.03.2011
Länge: 10:25 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...