Blessings Chinsinga vom Polizeichef von Malawi vorgeladen. Sein "Verbrechen": Er hatte in einer Vorlesung gesagt, dass der derzeitig Öl- und Devisen-Mangel in seinem Land zu Protesten wie in Ägypten führen könnte. Die DozentInnen und Studierenden der Universität sind in Streik getreten. Sie verlangen die volle Zusicherung ihrer akademischen Freiheit. Doch die Proteste werden gewaltsam unterdrückt. Unter Einsatz von Tränengas stürmten Polizei-Einheiten am 8. März den Campus. Viele Studierende wurden zusammengeschlagen, 13 festgenommen. Unter ihnen Lonjezo Sithole, Präsident der Studierendenvertretung. Er ist der Aufwiegelung angeklagt. Ihm drohen mindestens 5 Jahre Haft. In Malawi werden Presse-, Meinungs- und Demonstrationsfreiheit zunehmend eingeschränkt. MenschenrechtsaktivistInnen erhalten anonyme Morddrohungen und Präsident Mutharika droht offen mit Gewalt gegen politische Gegner.
Helen Hahmann hat mit Laura Graen über die Situation in Malawi gesprochen...
Unistreik in Malawi - Gespräch mit Laura Graen
Am 12. Februar 2011 wurde der Politikdozent Dr.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 04.04.2011
Länge: 19:45 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...