UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Studiodebatte: Die Lehren aus Fukushima und die Zukunft der Atomenergie in Europa nach der Katastrophe in Japan

520492

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Studiodebatte: Die Lehren aus Fukushima und die Zukunft der Atomenergie in Europa nach der Katastrophe in Japan

Radioaktive Strahlung macht nicht vor Ländergrenzen halt - gerade im dicht besiedelten Europa bekommt jede nationalstaatliche Atompolitik damit immer auch eine europäische Dimension. Welche Ausstiegsszenarien sind vorstellbar, welchen Einfluss hat das Europäische Parlament, ist die europäische Atomenergiebehörde EURATOM reformierbar oder sollte sie ganz abgeschafft werden?

Und wie sieht es mit der demokratischen Kontrolle von EURATOM aus?

Eine Studiodebatte aus dem Sendestudio des Europäischen Parlaments in Strassburg, mit den Abgeordneten Rebecca Harms (Grüne/Fraktion Les Verts), Elisabeth Jeggle (CDU/Fraktion EVP) und Sabine Wils (Die Linke/Fraktion GUE-NGL).

Creative Commons Lizenz

Autor: Alexander Sancho-Rauschel, Michael Risel

Radio: RDL Datum: 05.04.2011

Länge: 28:16 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)