Voraussichtlich in 11 Jahren gehen also die letzten Atommeiler endgültig vom Netz. Acht AKWs werden sofort abgeschaltet. Das Energiekonzept wird als schneller Ausstieg gefeiert. Das es viel schneller gehen kann zeigt aktuell die Stadt Halle. Erst gestern hat die Stadt zusammen mit den Stadtwerken und der EVH ein neues Energiekonzept veröffentlicht. Der Titel „Ein Energiepakt für Halle“. Der Energiepakt sieht einen Atomausstieg innerhalb eines Jahres vor. Die Stadt Halle will bei der Energieversorgung ab Mai kommenden Jahres völlig auf Atomstrom verzichten. Das geht aber nur, wenn die regenerative Energiegewinnung ausgebaut wird. Und genau das ist auch der Plan. Solarenergie und Wasserkraft sind nur einige Bereiche in die die Stadt Halle investieren will um künftig sichere, atomstromfreie Energie anzubieten. Genaueres zu dem Energiepakt der Stadt Halle kann Stefan Böttinger berichten. Er ist der Pressesprecher der Stadtwerke Halle.
Bau der Grössten Photovoltaikanlage, um Halle bis 2012 komplett atomstromfrei zu versorgen
Die Bundesregierung hat ein neues Energiekonzept vorgestellt - der Atomausstieg ist nun auf 2022 datiert.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 08.06.2011
Länge: 14:22 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...