Vorgestern entschied sich die Mehrheit der Nationalratsmitglieder für den Atomausstieg der Schweiz. Gestern wurden dann auch noch finanzielle Anreize zur Nutzung von erneuerbaren Energien beschlossen. Im Rahmen der Sonderdebatte zur Schweizer Energiezukunft wurde aber noch eine Reihe von anderen Vorlagen behandelt. Darunter ein Vorstoss über mehr Transparenz bei Uranimporten. Diese Menschenrechtsvorlage hatte im Parlament jedoch keine Chance.
Uranimport bleibt nicht deklarationspflichtig - Nationalrat vertraut Grosskonzernen
Der Schweizer Nationalrat gibt sich energiepolitisch zukunftsorientiert und ökologisch. Menschenrechtsfragen, die dabei im Zusammenhang stehen, lassen ihn jedoch offenbar kalt.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 10.06.2011
Länge: 04:29 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...