Rostock ist internationale Drehscheibe für Atomtransporte. Am Freitag, den 08.07. um 15 Uhr gibt es eine Fahrraddemo vom Neuen Markt zum Rostocker Seehafen, um auf die Atomtransporte aufmerksam zu machen.
Im Schnitt fahren durch den Rostocker Hafen alle 3,5 Tage ein Atomtransport. Transportiert werden nicht nur Uranbrennelemente, sondern auch die besonders gefährlichen MOX-Elemente, die 7-8% Plutonium enthalten. Weitere Atomtransporte finden auch über Sassnitz auf Rügen, Fehmarn, Hamburg oder Bremen statt.
Die Transporte über Rostock werden auf den regulären Fähren von und nach Schweden ohne Informationen an weitere Fährgäste einfach mittransportiert.
Gegen die Hafen-Atomtransporte regt sich jetzt Widerstand. Dabei geht es nicht nur um mehr Sicherheit, sondern auch um die Erschwerung des Weiterbetriebes von Atomkraftwerken: Statt wie versprochen den schnellstmöglichen Ausstieg zu organisieren, gibt es mehr als zehn Jahre weitere Atom-Risiken.
Atomtransporte über den Rostocker Seehafen
Rostock ist internationale Drehscheibe für Atomtransporte. Am Freitag, den 08.07. um 15 Uhr gibt es eine Fahrraddemo vom Neuen Markt zum Rostocker Seehafen, um auf die Atomtransporte aufmerksam zu machen. Im Schnitt fahren durch den Rostocker Hafen alle 3,5 Tage ein Atomtransport. Transportiert werden nicht nur Uranbrennelemente, sondern auch die besonders gefährlichen MOX-Elemente, die 7-8% Plutonium enthalten.

Autor: Anti-Atom Bündnis NordOst
Radio: LOHRO Datum: 30.06.2011
Länge: 33:33 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...