Immerhin wird die Umwelt gefährdet und wenn was passiert werden ganze landstriche nicht mehr bewohnbar. Das ist doch eine vernünftige Entscheidung. Doch was tun, um die Energie, die wir ja dann nicht mehr von den Atomkraftwerken bekommen anderweitig zu produzieren? Neue Konzepte, erneuerbare energien, nach neuen Wegen suchen – sollte man meinen. Tatsächlich überlegt sich Sachsen-Anhalts neuer Innenminister Dr. Rainer Haseloff aber etwas anderes. Eine neue Braunkohleanlage soll gebaut werden. Ganz und gar umweltunfreundlich und mit dem Bau geht die Zerstörung von 9 Dörfern einher. Um auf dieses Paradox hinzuweisen, hat Greenpeace heute in Magdeburg eine Aktion gestartet und was genau da passiert ist, dass erzählte der Pressesprecher von Greenpeace Sven Willner..
Greenpeace übergibt Unterschriften an Herrn Haseloff
Es klingt ja schon ein bisschen paradox. Deutschland feiert den Atmaustieg, Deutschland als Vorreiter sich endlich von dieser umweltschädlichen und gefährlichen Energie zu verabschieden.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 15.07.2011
Länge: 10:06 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...