Quer durchs Land, mit den sogenannten „Greyhound“ Bussen und wer schon mal in den Staaten war weiss, dass es eine unbequeme, lange aber vor allem preisgünstige Variante ist von A nach B zu gelangen. Schaut man sich allerdings hier in Deutschland um, sieht man solche Bus-Möglichkeiten nicht....oder kaum! Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht woran das liegt und woher es kommt, dass man sich im Fernverkehr eigentlich nur der Deutschen Bahn bedienen kann? Schuld für dieses Fernverkehrsmonopol ist das sogenannte Personenbeförderungsgesetz aus dem Jahre 1934. Dieses Gesetz können wir uns jetzt von Ingo Mayr-Knoch erklären lassen. Er hat als Student mit zwei weiteren Kollegen ein Busunternehmen gegründet, dass sich auf eben jene Fernverkehrsstrecken konzentriert und Busse anbietet, die für wenig Geld grössere Städte verbindet...eine Art Mitfahrzentrale in grösserem Rahmen. Daraufhin wurde er von der Deutschen Bahn verklagt – basierend auf dem Personenbeförderungsgesetz. Wie das sein kann und was das jetzt für ein Gesetz sein soll, dass haben wir Ingo Mayr-Knoch gefragt
Studentische Initiative " Dein Bus ": verklagt - untersagt - und jetzt mit dem neuen Personenbeförderungsgesetz
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die Leute in amerikanischen Filmen immer gerne Bus fahren?

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 18.08.2011
Länge: 07:49 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...