UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zum Buch: Desertion, Wehrkraftzersetzung und “Kriegsverrat” 1933-1945 in Hannover | Untergrund-Blättle

519155

Podcast

Kultur

Zum Buch: Desertion, Wehrkraftzersetzung und “Kriegsverrat” 1933-1945 in Hannover

Telefoninterview mit dem Autor Ralf Buchterkirchen zum 2011 erschienen Buch "..und wenn sie mich an die Wand stellen."

Autor: Michael Genderkinger

Radio: coloradio Datum: 14.10.2011

Länge: 09:11 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die südliche Bildfläche symbolisiert die Entwicklung bis zur Gründung der ersten politischen Partei der Arbeiterbewegung in Deutschland. Hierfür steht das Jahr 1869.
Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung in DeutschlandDie Kämpfe um ein besseres Leben – Ein Blick zurück

19.01.2020

- Der Kampf gegen die Prekarisierung der Lebensverhältnisse und die Fragen danach, wie sich soziale Unzufriedenheit und Opposition organisieren lassen und inwieweit ein „gutes Leben“ hier und heute möglich ist, sind nicht erst heute zu beobachten.

mehr...
Erreger heftiger DiskussionenKonspirationistisches Manifest

15.08.2022

- „Wir sind Konspirationisten, wie von nun alle vernünftigen Menschen“.

mehr...
Die norwegische Extreme-Metal-Band «Taake» am Hellfest 2009 in Clisson, Frankreich. Deren Sänger Ulvhedin Hoest trat am 20. März 2007 im Essener Club Turock mit einem auf die Brust gemalten Hakenkreuz auf.
Christian Dornbusch: Unheilige AllianzenBlack Metal zwischen Satanismus, Heidentum und Neonazismus

25.11.2007

- Nach den vielen Neonazikonzerten in Deutschland und der Schweiz häufen sich Fragen wie: Was genau ist Rechts.

mehr...
Rassisten in Deutschland

07.12.2012 - Telefoninterview mit dem Historiker Harry Waibel, der das Buch "Rassisten in Deutschland" geschrieben hat, zu diesen Buch. Das Buch ist 2012 erschienen.

"Handuch des spanischen Folterers" - ein Buch, das zensiert werden soll; Interview mit Ralf Streck

03.01.2011 - (ANMOD): Für etwas Aufregung sorgt derzeit in Spanien das bereits 2009 erschienene Buch "Manual del torturador español" (Handbuch des spanischen Folterers) von Xabier Makazaga. Es ist im baskischen Verlag Txalaparta erschienen und schildert die gängigen Folterpraktiken in Spanien.

Dossier: Russland
Christophe Meneboeuf
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Hannover

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Samstag, 10. Juni 2023 - 12:30 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle