In Niedersachsen hat der im Frühjahr 2009 die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen mit einer Untersuchung zur möglichen NS-Vergangenheit späterer Landtagsabgeordneter beauftragt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun Mitte vergangener Woche vorgestellt. Mit der Erstellung der Studie wurde der Geschichtswissenschaftler Dr. Stephan A. Glienke beauftragt. Radio CORAX hat sich mit ihm unterhalten.
((Teil 1 gibt ein Überblick über die Fragestellung, Herangehensweise und die Ergebnisse der Studie))
2: Der Abschluss der wissenschaftlichen Untersuchung der NS-Vergangenheit von niedersächsischen Landtagspolitikern hat zu zahlreichen neuen Fragestellungen geführt. Im Gespräch mit dem Geschichtswissenschaftler Dr. Stephan Glienke fragte Radio CORAX, welche Anschluss-Studien notwendig wären.
((Teil 2 fragt nach Aufgaben, die sich an die aktuelle Studie anschliessen und der Bedeutung der Studie. Welche Erkenntnisse können aus solchen Studien gewonnen werden?))
: Die Studie kann von der Webseite des Niedersächsischen Landtags heruntergeladen werden: http://www.landtag-niedersachsen.de/Pres...
Zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Mitgliedern politischer Institutionen in Deutschland
Teil 1: Erstmals hat ein deutsches Landesparlament damit begonnen die NS-Vergangenheit von ehemaligen Parlamentsmitgliedern untersuchen zu lassen.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 16.01.2012
Länge: 13:49 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...