Arme Kinder stehen oft ihr Leben lang im Abseits: Caritas will das Tabuthema „Kinderarmut“ auf Tapet bringen
Wer in armen Verhältnissen aufwächst, bleibt oft sein Leben lang arm. Denn Armut wird vererbt, in der Schweiz ist die soziale Mobilität sehr gering.
Vor allem für Kinder hat das weitreichende Konsequenzen: Sie werden oft ausgegrenzt, über ihre Armut zu sprechen, getrauen sie sich oft nicht.
Deshalb fordert Caritas griffigere Massnahmen gegen Kinderarmut in der Schweiz.
Was konkret gemacht werden muss, darüber sprach Wilma Rall mit Thomas Studer, Geschäftsleiter von Caritas Bern
Tabuthema Kinderarmut
Arme Kinder stehen oft ihr Leben lang im Abseits: Caritas will das Tabuthema „Kinderarmut“ auf Tapet bringen Wer in armen Verhältnissen aufwächst, bleibt oft sein Leben lang arm.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 12.01.2012
Länge: 04:00 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...