Behörden und Justiz geben sich seit dem allergrösste Mühe, die Aufklärung des brutalen Todes zu verhindern. Zunächst sprach ein lokales Gericht alle angeklagten Polizisten frei, was aber vor dem Bundesgerichtshof kassiert wurde. Doch selbst, als ein Zeuge im Revisionsverfahren vor dem Magdeburger Landgericht eindeutig Namen und Begleitumstände nannte, die zum Tod von Oury Jalloh führten, gab Staatsanwaltschaft und Gericht ihre abwiegelnde Rolle nicht auf.
Proteste gegen Polizeigewalt bei Oury Jalloh Gedenken
Am 7. Januar 2005 verbrannte unter bis heute ungeklärten Umständen der gefesselte westafrikanische Migrant Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam.

Autor: Radio Aktiv
Radio: Radio Aktiv Berlin Datum: 16.01.2012
Länge: 18:09 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...