Dieses onda-info Spezial 271 steht ganz im Zeichen des Themas Menschenrechte.
Schwerste Menschenrechtsverletzungen wie Völkermord, staatlicher Rassismus, Mord, Verschwindenlassen und Folter haben in Guatemala eine lange und eine traurige Geschichte.
Seit 2007 arbeitet die "UNO-Mission gegen die Straflosigkeit in Guatemala" (CICIG) im Land. Ihre Aufgabe ist einerseits die Säuberung des Staatsapparates von der Infiltrierung illegaler Gruppierungen, andererseits soll sie das Justizsystem untersuchen, um in Zukunft die Verfolgung von Gewalttäter_innen - unabhängig von deren Stellung - zu gewährleisten. Warum wurde die CICIG eingesetzt, was ist Ihr Auftrag und welche Ergebnisse hat sie seit ihrer Einsetzung vor gut vier Jahren erzielt?
Fragen, die wir in einem halbstündigen Feature zu klären versuchen.
Onda-info 271 Spezial - Guatemala: Die "Internationale Kommission gegen die Straffreiheit in Guatemala" CICIG
Dieses onda-info Spezial 271 steht ganz im Zeichen des Themas Menschenrechte. Schwerste Menschenrechtsverletzungen wie Völkermord, staatlicher Rassismus, Mord, Verschwindenlassen und Folter haben in Guatemala eine lange und eine traurige Geschichte. Seit 2007 arbeitet die "UNO-Mission gegen die Straflosigkeit in Guatemala" (CICIG) im Land.

Autor: FGER, Markus Plate, Centro de Comunicación Voces Nuestras, ondistas
Radio: npla Datum: 15.11.2011
Länge: 29:06 min. Bitrate: 64 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...