Kritische UmweltschützerInnen werten diesen als faulen Kompromiss. Empfohlen wird in diesem Bericht, die Hälfte der deutschen Kohlekraftwerke noch bis 2030 zu betreiben. Auch wenn in den deutschen Mainstream-Medien die Empfehlungen der Kohle-Kommission mit Verweis auf den nun geretteten 5-Prozent-Rest des Hambacher Forsts als "Durchbruch für den Klimaschutz" hochgejubelt wird, ist sachlich festzuhalten: Die angebliche Selbstverpflichtung der deutschen Bundesregierung vor dem Hintergrund des Pariser "Welt-Klima-Gipfels COP21" aus dem Jahr 2015 wird so bei Weitem verfehlt.
Keine Erfolgsmeldung fürs Klima | Kohle-Kommission dennoch bejubelt
Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission hat ihren Abschluss-Bericht vorgelegt.

Autor: Klaus Schramm
Radio: RDL Datum: 12.02.2019
Länge: 08:48 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...