Sie sollen mit dem lokalen Bezug einen "Einstieg" in den Fairen Handel bieten; immer nach dem Motto "global denken, lokal handeln".
Die Lokale Agenda 21 entstand aus der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in Rio 1992. Einige Menschen in Freiburg und anderswo wollten Taten - sie stellten über die Fair-Handelsimportorganisation dwp (drite welt partner) Kontakt zur Kooperative Cosatin im nicaraguanischen Boaco her, um solidarischen Kaffee zu importieren. Unterstützung der Stadt Freiburg gab es dabei nur spärlich; FreiNica diene wohl eher als ein faires Aushängeschild von Zeit zu Zeit "wenns halt passt", so Kaffeeexpertin Dagmar Grosse vom Eine Welt Forum Freiburg. Sie ist Mitinitiatorin des Projekts - FreiNica ist ihr "Baby" und sie erzählt uns die Geschichte...
Kaffeegeschichte(n). Sandinistendröhnung und Chargenröstung
Stadtkaffees wie FreiNica gibt es in ganz Deutschland.

Autor: Meike
Radio: RDL Datum: 05.07.2012
Länge: 11:30 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...