Doch was ist mit denjenigen, die zwar aus dem Ausland kommen, um hier zu studieren, aber eben nicht nur für ein Paar Monate, sondern für das gesamte Studium. Wie schwer ist es wirklich, sich an die deutschen Strukturen im Alltag und besonders im Studium anzupassen? Es soll böse Zungen geben, die behaupten, dass internationale Studierende hier grosse Probleme hätten und das Studium häufig abbrechen würden. Tetyana Sydorenko ist die Koordinatorin des Projekts "KUSTOS". Dieses Projekt unterstützt ausländlische Studierende an der FU Berlin. Wir haben mit ihr über die Schwierigkeiten der Studierenden gesprochen und sie zu Beginn gefragt, wie hoch die Abbrecherquoten unter den ausländischen Studierenden genau sind.
Ausländische Studierende in Deutschland brechen ihr Studium häufiger ab
In jeder Uni und FH gibt es mittlerweile die sogenannten "Erasmus-Studenten".

Autor: TA
Radio: corax Datum: 02.08.2012
Länge: 08:14 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (22050 kHz)
Diesen Artikel...