UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Beitrag über die Notwendigkeit antifaschistischer Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

516559

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Beitrag über die Notwendigkeit antifaschistischer Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Redebeitrag über Antifa Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.

Redebeitrag über Antifa Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen
Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten. Nur der entschlossenen Eigeninitiative der schutzlosen Flüchtlinge ist es zu verdanken, dass bei diesem Pogrom niemand ums Leben kam.

In der Folge nutzte die CDU/CSU/FDP Regierung unter Helmut Kohl die von Medien und etlichen Politiker_innen zuvor geschürte rassistische Stimmung, um das Asylrecht faktisch abzuschaffen. Bei der Abschaffung einer der wenigen im Grundgesetz verankerten Lehren aus der Nazizeit half auch die SPD mit, die die notwendige 2/3 Mehrheit für die Verfassungsänderung besorgte.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Aktiv

Radio: Radio Aktiv Berlin Datum: 02.09.2012

Länge: 05:50 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)