Freie Radios gibt es überall auf der Welt: Auch wir vom RaBe gehören zu den freien Radios. Eine der Stärken der freien Radios ist die Vielfalt: Es gibt fremdsprachige Sendungen, Musiksendungen aller Art, Kultur, Informations- und Unterhaltungssendungen.
Die meisten Sendungen werden von Freiwilligen gemacht.
Dabei gibt es einige wichtige Grundsätze:
Zum Beispiel kämpfen die freien Radios gegen Diskriminierung: Doch in einem Bereich haben viele freie Radios ein Manko: Es sind überwiegend Männer, die Radio machen; dies ist zwar keine Diskriminierung, doch wünschen sich die freien Radios ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis.
Deshalb soll an diesem Thema wieder vermehrt gearbeitet werden.
Das gilt zumindest für Deutschland.
Frederika Mayer, Frauenbeauftragte des Bundesverbandes freier Radios beschreibt die Situation so
...
Weitere Informationen zum Bundesverband freier Radios in Deutschland finden sie unter www.freie-radios.de
Weitere Informationen zum europäischen Verband der Gemeinschaftsradios finden sie unter europe.armarc.org.
Informationen zum Frauennetzwerk Women International Network gibt’s unter win.amarc.org
Das Interview mit Frederika Mayer, das dem Bericht zu Grunde liegt hat RaBe Vorstandsmitglied Marc Stenzler an der AMarc Generalversammlung für uns aufgezeichnet.
http://europe.amarc.org/index.php
Zu wenig Frauen machen Radio
Freie Radios gibt es überall auf der Welt: Auch wir vom RaBe gehören zu den freien Radios. Eine der Stärken der freien Radios ist die Vielfalt: Es gibt fremdsprachige Sendungen, Musiksendungen aller Art, Kultur, Informations- und Unterhaltungssendungen. Die meisten Sendungen werden von Freiwilligen gemacht. Dabei gibt es einige wichtige Grundsätze: Zum Beispiel kämpfen die freien Radios gegen Diskriminierung: Doch in einem Bereich haben viele freie Radios ein Manko: Es sind überwiegend Männer, die Radio machen; dies ist zwar keine Diskriminierung, doch wünschen sich die freien Radios ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Deshalb soll an diesem Thema wieder vermehrt gearbeitet werden. Das gilt zumindest für Deutschland. Frederika Mayer, Frauenbeauftragte des Bundesverbandes freier Radios beschreibt die Situation so ... Weitere Informationen zum Bundesverband freier Radios in Deutschland finden sie unter www.freie-radios.de Weitere Informationen zum europäischen Verband der Gemeinschaftsradios finden sie unter europe.armarc.org. Informationen zum Frauennetzwerk Women International Network gibt’s unter win.amarc.org Das Interview mit Frederika Mayer, das dem Bericht zu Grunde liegt hat RaBe Vorstandsmitglied Marc Stenzler an der AMarc Generalversammlung für uns aufgezeichnet. http://europe.amarc.org/index.php

Autor: Benedikt Bachmann (Marc Stenzler)
Radio: RaBe Datum: 03.07.2013
Länge: 02:54 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...