UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bulgarien 54 Tage des Protestes

514124

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Bulgarien 54 Tage des Protestes

Vor 24 Jahren endete die Zeit des autoritäre Sozialismus in Bulgarien. Der Übergang zur Demokratieschen Marktwirtschaft stiess das Land in eine Dauerkrise.

Korrupte Regierungen, kriminelle Gruppierungen und oligarchische Kreise teilen sich Geld- und Fleischtöpfe. Als nach den vorgezogenen Parlamentswahlen im Mai 2013 parteilose ehemalige Finanzminister Plamen Oreschanski Ministerpräsident wurde schien sich einiges zum Besseren zu wenden. Doch bereits nach 14 Tagen im Amt schlug der Hoffnungsträger den Medienoligarchen Deljan Peevski als Chef des Geheimdienstes Dans vor. Peevski ist einer der unpopulärsten Bürger Bulgariens. In den Augen des Volkes ein skrupelloser Machtmensch und gewissenloser Opportunist.
Die Töpfte in Bulgarien kochten über und die Menschen gehen auf die Strasse. Eli Popova aus Sofia zu den Demonstrationen der letzten 54 Tage.

Creative Commons Lizenz

Autor: Konrad

Radio: RDL Datum: 07.08.2013

Länge: 13:11 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)