UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Auswirkung des Sommersmogs und der überhöhten Ozonwerte

514103

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Auswirkung des Sommersmogs und der überhöhten Ozonwerte

Ozon Auch heute war wieder ein heisser sonniger Tag. Die letzten Tage wurden in den Medien viele allgemeine Hinweise gegeben, wie man sich bei diesen Temperaturen am besten verhält.

Ozon
Auch heute war wieder ein heisser sonniger Tag. Die letzten Tage wurden in den Medien viele allgemeine Hinweise gegeben, wie man sich bei diesen Temperaturen am besten verhält. Eine Problematik der hohen Sonneneinstrahlung in Verbindung mit den Emissionen, die mit unserer industriellen Lebensweise verbunden sind, wurde aber nicht angesprochen, und zwar den sogenannten Sommersmog. Als wichtigste Komponente in dem Giftcocktail, der Luft genannt wird, ist das Ozon zu betrachten. Wir sprachen mit dem Diplombiologen, Systemanaltytiker und Leiter des Umwelt und Prognoseinstituts in Heidelberg, Dieter Teufel, der uns zuerst einmal erklärt, was den Ozon eigentlich ist, was es mit den Grenzwerten auf sich hat und wieso von Ozon eigentlich die letzten Jahre nicht mehr viel zu hören war.



Soweit der Diplombiologe, Systemanalytiker und Leiter des Umwelt und Prognoseinstituts in Heidelberg, Dieter Teufel. Wenn Sie sich umfassender informieren wollen und Einblick in die entsprechenden Studie und deren Aussagen nehmen wollen, können sie dies auf der Internetseite www.upi-institut.de tun.

Creative Commons Lizenz

Autor: Peter Lehmann

Radio: LoraMuc Datum: 08.08.2013

Länge: 07:11 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)