Das Netzwerk Arbeiterkind.de will sie ermutigen und unterstützen. Ist es überhaupt möglich, sich als "Arbeiterkind" an der Uni plötzlich wie ein Fisch im Wasser zu bewegen? Und wenn das Bildungssystem wesentlich zur Produktion sozialer Hierarchien dient, wie positioniert sich die Initiative dann zu Schlagworten wie "Leistung" und "Bildung"? Radio Dreyeckland sprach darüber mit Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind.de.
Man wird es uns immer anmerken, aber das ist auch nicht schlecht: Das Netzwerk Arbeiterkind fördert Studierende der ersten Generation
Studierende, deren Eltern oder Grosseltern nicht studiert haben, haben es oft nicht leicht bei der Entscheidung für ein Studium und an der Uni selbst.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 08.11.2013
Länge: 03:34 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...