Dieser ist "ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für deren Würde, Rechte und Wohlergehen fördern soll." So heisst es auf Wikipedia. Vor 20 Jahren wurde dieser Gedenk- und Aktionstag für behinderte Menschen zum ersten Mal begangen. Anlass genug, um mal zu fragen, was denn in den letzten 20 Jahren geschehen ist, um die Lage von Behinderten zu verbessern. Insbesondere die Integration oder Inklusion in die "nichtbehinderte" Gesellschaft soll uns an dieser Stelle interessieren.
In diesem Zusammenhang haben wir mit Ines Boban gesprochen. Sie ist Wissenschaftlerin am Institut für Rehabilitationspädagogik an der Universität Halle und arbeitet insbesondere zum Thema Inklusion.
Der Begriff Inklusion und die Bedeutung dahinter
Gestern war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung.
Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 04.12.2013
Länge: 21:43 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...