UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Fessenheim - Protestaktion zum 3. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima

512491

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Fessenheim - Protestaktion zum 3. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima

JA zum Atomausstieg JA für Erneuerbare Energie Hand in Hand auf die Rheinbrücken Auf zur Europabrücke zwischen Kehl und Strassburg Schweizer, französische und deutsche Engagierte gegen Atomstrom und für Erneuerbare Energie planen am 9. März 2014, zum 3. Jahrestag des Reaktorunglücks in Fukushima Brückenaktionen auf den Rheinbrücken zwischen Basel und Strasbourg. Reaktorkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima sollten „eigentlich“ nur alle paar Jahrtausende geschehen.

JA zum Atomausstieg JA für Erneuerbare Energie
Hand in Hand auf die Rheinbrücken

Auf zur Europabrücke zwischen Kehl und Strassburg

Schweizer, französische und deutsche Engagierte gegen Atomstrom und für Erneuerbare Energie planen am 9. März 2014, zum 3. Jahrestag des Reaktorunglücks in Fukushima Brückenaktionen auf den Rheinbrücken zwischen Basel und Strasbourg.

Reaktorkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima sollten „eigentlich“ nur alle paar Jahrtausende geschehen. Sie erschütterten die Welt aber im Abstand von gerade mal 25 Jahren. Die Folgen sind verheerend, weite Regionen in Ost-Europa und Japan sind und bleiben unbewohnbar – für die Menschen dort eine furchtbare Realität.

Würde es in Fessenheim zu einem solchen Unfall kommen, wären die offiziellen „Katastrophenschutzpläne“ ein Hohn: je nach Windrichtung wären grosse Teile von Süd-West Deutschland und Ost-Frankreich nicht mehr bewohnbar, die Menschen müssten schnellstens ihre Heimat verlassen – für immer.

Die Fessenheimer Reaktoren sind anders gebaut als die von Tschernobyl und im Oberrheintal bedroht uns kein Tsunami. Jedoch läuft jeder Atomunfall anders ab und mögliche Ursachen sind vielfältig: menschliches und/oder technisches Versagen, terroristische Angriffe, Flugzeugabsturz, Hochwasser, Erdbeben oder auch etwas völlig anderes.

Fessenheim ist Frankreichs ältestes Atomkraftwerk, ein Dinosaurier der Atomtechnik aus den 70er Jahren. Störfälle gab es seitdem in grosser Zahl – jetzt muss Schluss sein, bevor es zu spät ist!

Wir unterstützen daher die Initiative des französischen Ministerpräsidenten Hollande, das AKW Fessenheim stillzulegen und erwarten die rasche Umsetzung. Wir appellieren an die Verantwortlichen in Frankreich, schrittweise aus der Atomenergie auszusteigen und verträgliche Technologien aufzubauen.

Für uns, aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist der nächste Ort diese Aktionen zu unterstützen die EUROPABRÜCKE zwischen Kehl und Strasbourg.

Mehr Informationen auch zu anderen Brückenaktionen an dem Tag auf:

www.100pro-energiewende.de
und
www.fukushima3.eu

Creative Commons Lizenz

Autor: Anne-Laure

Radio: bermuda Datum: 27.02.2014

Länge: 03:22 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)