UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Baile Funk- Der Sound der Favelas ist politischer und gesellschaftsfähiger geworden

511705

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Baile Funk- Der Sound der Favelas ist politischer und gesellschaftsfähiger geworden

Der Sound der Favelas ist politischer und gesellschaftsfähiger geworden – ein Blick auf den Baile Funk in Brasilien Brasilianische Musik ist: Samba, Bossanova, die schönen Lieder von Gilberto Gil [SCHILBERTO SCHILL] und natürlich das „Girl from Ipanema“.

Der Sound der Favelas ist politischer und gesellschaftsfähiger geworden – ein Blick auf den Baile Funk in Brasilien

Brasilianische Musik ist: Samba, Bossanova, die schönen Lieder von Gilberto Gil [SCHILBERTO SCHILL] und natürlich das „Girl from Ipanema“. So die gängige Vorstellung vom Sound des Austragungsorts der kommenden Fussball-WM.
Doch – wer genauer hin hört, hört in Brasilien weit mehr als das. Jede Region in diesem riesigen Land hat ihren eigenen Musikstil. Oft ist dieser Stil geprägt von den politischen und sozialen Umständen, in welchen die lokale Bevölkerung lebt.
In den Favelas, in den Armenvierteln, heisst diese Musik „Baile Funk“. Eine rohe und heftige Musik, die noch vor wenigen Jahren bei der Mittel- und Oberschicht verpönt war. Jetzt erobert der Funk ganz Brasilien – und auch den Rest der Welt. Auch die Fussball-WM hatte da einen gewissen Einfluss.
Michael Spahr hat reingehört.

Creative Commons Lizenz

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 06.06.2014

Länge: 06:33 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)