Bürgerproteste und wirtschaftliche Schwierigkeiten können dazu führen, dass ein Land aus der EU austritt. Bisher ist das noch nicht der Fall gewesen, aber was würde in der Theorie passieren, wenn ein Land die Europäische Währungsunion verlässt. Dazu haben wir mit Stephan Thalhofer gesprochen. Er ist Referent im Europabüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel.
Die Europäische Union als Wirtschaftsgemeinschaft
Eines der grossen Probleme der Europäischen Union ist es wirtschaftliche und sozialpolitische Sphären zusammenzubringen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 11.06.2014
Länge: 19:39 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...