Der Mangel an Gesundheit ist auch Nebenprodukt des Appells zur Selbstoptimierung, unsicherer Arbeitsverhältnisse, sozialer Isolation, geringer Einkommen und dem Abbau sozialstaatlicher Strukturen. Dr. Timo-Kolja Pförtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie in Halle und spricht bei einem Vortrag der Heinrich-Böll-Stiftung über die Ursachen einer zunehmenden gesundheitlichen Ungleichheiten. Radio Corax sprach mit ihm.
Warum gesellschaftliche Verhältnisse krank machen. Timo-Kolja Pförtner über zunehmende gesundheitliche Ungleichheiten
Menschen mit niedrigem Einkommen, Bildungsniveau und Berufsstatus sind nicht nur häufiger von Krankheiten und Beschwerden betroffen, sie haben ausserdem eine weitaus geringere Lebenserwartung.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 17.06.2014
Länge: 07:47 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...