UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Aufarbeitung der Verfassungsschutzdateien wie in Niedersachsen "kann ein Instrument sein" - Gall aber der "richtige Innennminister"

511519

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Aufarbeitung der Verfassungsschutzdateien wie in Niedersachsen "kann ein Instrument sein" - Gall aber der "richtige Innennminister"

(Länge 12:42min) Gespräch mit Alexander Salomon, baden-württembergischer Landtagsabgeordneter der Grünen und Mitglied des Innenausschusses zur Frage einer möglichen Aufarbeitung der Dateien des Landesverfassungsschutzes.

In Niedersachsen veranlasste der SPD Innenminister Boris Pistorius kürzlich die Sichtung der Dateien der dortigen Behörde. Ergebnis: Die Daten von 9 Tausend Personen wurden gelöscht. Nach Meinung der Task Force, bestehend u.a. aus Verfassungsschutzmitarbeitern und unabhängigen Experten waren die Daten dieser 9 Tausend Personen unrechtmässig gespeichert worden. Udo Kauss von der Humanistischen Union ging im Interview mit Radio Dreyeckland daraufhin davon aus, dass in Baden-Württemberg etwa 10-12 Tausend Personen unrechtmässig durch den Verfassungsschutz überwacht werden.
Eine Aufklärung der Vefassungsschutzdateien nach dem Vorbild Niedersachsens also auch in Baden-Württemberg? Nein, meinte zumindest das hiesige Innenministerium letzte Woche auf RDL Anfrage. Eine solche Überprüfung sei für das SPD geführte Innenministerium kein aktuelles Thema. Wie das der Grüne Koalitionspartner sieht, dazu das folgende Interview, in dem es auch generell um die Arbeit des Verfassungsschutzes und auch noch einmal um Kritik am Polizeigesetz geht.

Creative Commons Lizenz

Autor: Fabian

Radio: RDL Datum: 27.06.2014

Länge: 12:43 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)