Detlef Höner fragt Dr. Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn.
Schwarze Löcher, Gammastrahlenausbrüche, Magnetfelder
Was steckt hinter den Meldungen "Ein Tanz von Schwarzen Löchern – ein einzigartiges Paar von Schwarzen Löchern in einer normalen Galaxie von Röntgensatellit XMM-Newton entdeckt", "Gewaltige Gammastrahlenausbrüche in der Nähe von massereichen Schwarzen Löchern – Koordinierte Radio- und Gammastrahlungbeobachtung ermöglichen die Lokalisierung der Ausbrüche in den Kernregionen aktiver Galaxien", "Starke Magnetfelder beeinflussen die Sogwirkung von Schwarzen Löchern" und "GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich – Ferninfrarotspektrometer GREAT beobachtet im neuen Wellenlängenbereich 4,7 Terahertz - Spektroskopie mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA"?

Autor: Raumfahrtjournal
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 29.06.2014
Länge: 14:32 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...