Die EU und Deutschland nehmen nur einen Bruchteil der syrischen Flüchtlinge auf. Viele verbleiben in den Auffanglagern des UN-Flüchtlingsgilfswerks. Ein Appell aus der Wissenschaft fordert nun, syrischen Studierenden die Möglichkeit zur Einreise und Zugang zu einem Studienplatz zu geben. Denn für Zehntausende Studierende aus Syrien bedeutet die Flucht eine erzwungene Unterbrechung ihres Studiums auf unbestimmte Zeit. Diese Situation wird sich wohl ohne Hilfe von aussen nicht ändern. Die Initiative "Flüchtlingsstipendien.de" fordert in ihrem Appell an die Bundesregierung Hochschulstipendien für syrische Flüchtlinge einzurichten. Wir haben uns darüber mit Dr. Christoph Schwarz unterhalten. Er ist Mitinitiator der Aktion "Flüchtlingsstipendien.de" und arbeitet am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Uni Marburg. Zunächst hat er uns erklärt, vor welchen Schwierigkeiten die betroffenen syrischen Flüchtlinge stehen, wenn sie in Deutschland ein Studium beginnen möchten.
Hier gehts zum Appell: http://fluechtlingsstipendien.de/
Fluechtlingsstipendien.de - ein Appell für Hochschulstipendien für Flüchtlinge aus Syrien
Der Brügerkrieg in Syrien dauert mittlerweile bereits über drei Jahre an. Etwa 9 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 12.08.2014
Länge: 07:59 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...