Hat nicht auch der Gesetzgeber eine Aktie an den gegenwärtigen Auseinandersetzungen? Schliesslich gibt es ja die Ankündigung, man wolle die Spartengewerkschaften verbieten. Von Arbeitskämpfen in anderen Branchen, die wohl weniger Druck in der Öffentlichkeit aufbauen können, weil sie einen derartigen Einfluss nicht besitzen, hört man dagegen kaum etwas. Da drängt sich die Frage auf: Führt diese Zweiteilung ökonomischer Macht nicht letztlich auch zu einer weiteren Entsolidarisierung der Gesellschaft? Ausserdem hört man vom DGB momentan in der Öffentlichkeit sehr wenig – welche Rolle spielt denn die Einheitsgewerkschaft zurzeit?
Tom Strohschneider zu Streiks bei Bahn und Lufthansa
Wir versuchen im Mediengespräch mit Tom Strohschneider, dem Chefredakteur des ND, zu klären, was eigentlich hinter den Arbeitskämpfen bei Bahn und Fluggesellschaften steckt.

Autor: Holger Elias
Radio: rwb Datum: 21.10.2014
Länge: 17:41 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...