UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Phänomen PEGIDA: Soziologische Deutungen

510358

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Phänomen PEGIDA: Soziologische Deutungen

Welche soziale Funktion nimmt PEGIDA im gesamtgesellschaftlichen Gefüge ein? Wie lässt sich der wachsende Zuspruch zu PEGIDA in Dresden einordnen?

Um was für eine Organisationsform handelt es sich? Über diese Fragen diskutierten Dr. Franziska Kunz (TUD/Institut für Soziologie), Prof. Jost Halfmann (TUD/Institut für Soziologie), Marko Schmidt (Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.) und Prof. Karl-Siegbert Rehberg (TUD/Institut für Soziologie) ziemlich bald auch mit einem 250-köpfigen Publikum in der Motorenhalle in Dresden-Friedrichstadt am 17.12.2014. Am 15.12. demonstrierte die fremdenfeindliche PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) zum 9. Mal in Dresden. Zuletzt folgten ihr 15.000 Menschen. Für den 22.12. ruft PEGIDA zu einem "Weihnachtsliedersingen" auf dem Dresdner Theaterplatz auf.

Creative Commons Lizenz

Autor: AL

Radio: coloradio Datum: 17.12.2014

Länge: 01:54:50 min. Bitrate: 65 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)