Bestenfalls. Lieber sprach man von „Ausländerfeindlichkeit.“ Als ob es beispielsweise keine Schwarzen Menschen mit deutschem Pass gebe.
Inzwischen gilt es doch zumindest bei vielenen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen als Konses, dass die bundesdeutsche Gesellschaft ganz massgeblich von Rassismen strukturiert und geprägt ist. Aber auch andere Formen von Diskrimninierung wurden als gesamtgesellschaftliche, sich in allen Teilbereichen der Gesellschaft wiederfindendde Phänomene erkannt.
Auch im schulischen Kontext und im Rahmen von Jugendgruppen existieren Diskriminierung und Rassismen. Darüber, und was dagegen getan werden kann sprach Eric mit Rebekka vom Netzwerk für Demokratie und Courage.
Rassismen und Diskriminierung bei jungen Menschen
Jahrzehntelang wurde in der Bundesrepublik Rassismus als ein Phänomen von Rechtsaussen betrachtete.

Autor: rdl
Radio: RDL Datum: 05.01.2015
Länge: 13:08 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...