UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie sozial ist social freezing?

510116

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Wie sozial ist social freezing?

Die moderne Medizin erfüllt mittlerweile diverseste Wünsche. Sie ermöglicht die Veränderung des eigenen Körpers und erfüllt Kinderwünsche für jene, die auf biologische Weise keine Kinder kriegen können.

Solch eine Methode ist zum Beispiel das social freezing - also das Einfrieren von Eizellen. Grossunternehmen wie Facebook und Apple künftig diese Methode ihren Mitarbeiterinnen an - und zwar kostenlos. Die Behandlung selbst ist teuer, sie kostet zehtausende Euro. Die Ankündigung, dass Mitarbeiterinnen ihre Eizellen einfrieren können um sich zunächst auf die Karriere zu konzentrieren, wurde medial kontrovers diskutiert. Was für ein Arbeits- und Menschenbild entsteht hier, wenn sich social freezing durchsetzt? Diese Frage haben wir der Philosophin Dr. Viola Schubert Lehnhardt gestellt. Zunächst erklärt sie, was man genau unter social freezing versteht.

Dr. Viola Schubert Lehnhardt ist für die Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen-Anhalt tätig und arbeitete vorher an der Universität Halle am Lehrstuhl Ethik und Geschichte der Medizin.


Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 27.01.2015

Länge: 10:16 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)