UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gesellschaftsvertrag und Radikalität - von Heino Bosselmann

509767

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Gesellschaftsvertrag und Radikalität - von Heino Bosselmann

»Das staatspolitische Denken des säkularen Europa gründet in der philosophisch geprägten, aber historisch kaum greifbaren Vorstellung des Gesellschaftsvertrages, also in der Annahme, kontraktualistische Handlungen hätten das „zoon politikon“ vom „status naturalis“ in den „status civilis“ geführt.

Von Bodin bis Rawls versucht die Philosophie dieses Phänomen zu erklären und präferiert verschiedene Staatsformen – nach eher konservativen Vorstellungen den machtvoll leviathanischen Souverän, der den Fährnissen des Naturzustandes wehrt, nach liberalem Muster einen contrat social, den alle Vollbürger zu aller Gunsten verhandelnd vereinbarten...«
Quelle: DAS BLÄTTCHEN, Zweiwochenschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft, Ausgabe Nr. 6 vom 16.3.15 – www.das-blaettchen.de
Verantwortlicher Redakteur der Ausgabe: Wolfgang Schwarz
Audio-Produktion: Holger Elias / Radio Wanderbuehne / 15.3.15

Creative Commons Lizenz

Autor: Holger Elias

Radio: rwb Datum: 15.03.2015

Länge: 13:53 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)